Damit die „Energiewende“ gelingt und die ambitionierten Klimaziele erreicht werden können, muss der Gebäudebestand bis 2050 nahezu klimaneutral gestaltet werden. Hierfür bieten die Gebäudehüllen große und unerschlossene Potentiale, die für eine dezentrale Stromerzeugung mit Photovoltaik aktiviert und genutzt werden können. Dies gilt sowohl für Neubauten als auch für den Gebäudebestand.

Um eine Brücke zu schlagen zwischen der Bauwelt und der Photovoltaik vermittelt unsere Beratungsstelle umfassendes Wissen (z.B. über verfügbare Technologien, Gestaltungsoptionen, Produkte, technische Umsetzbarkeiten, rechtliche Rahmen-bedingungen, … ) für Baubeteiligte, Architekt*innen, Investierende und Planende.

Mit unserem erfahrenen Team bieten wir eine produktneutrale, objektbezogene und persönliche Beratung zum Einsatz von bauwerkintegrierter Photovoltaik (BIPV) und zur Aktivierung von Bauwerkflächen an. Parallel dazu bieten wir auch passgenaue Weiterbildungsformate an. Mit unserem initial kostenfreien Beratungsangebot wollen wir die Umsetzung von bauwerkintegrierter Photovoltaik steigern und so einen Beitrag zur Klimaneutralität des Gebäudesektors leisten. Einen ersten Eindruck vom Auftrag und den Leistungen der Beratungsstelle BAIP bietet Ihnen unser kurzer Video-Trailer.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!



Das BAIP ist eingebettet in das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH und damit nah an Forschung und Entwicklung zu Photovoltaik. Sein einzigartiges Reallabor für BIPV in Berlin-Adlershof dient mit seiner solaren Fassade sowohl als Forschungs- als auch als Demonstrationsobjekt.
Die Wissenschaftler*innen studieren die Wechselwirkung zwischen der solaren Fassade und dem eigentlichen Gebäude auf lange Zeit. Gleichzeitig ermöglicht es Erfahrungen aus Planung, Errichtung und Betrieb aus Sicht der Architektur und des Facilitymanagements. Die Beratungsstelle bietet hier regelmäßig Führungen für Schüler*innen, Studierende, Firmen oder einfach BIPV-Interessierte an. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!


Nächste Veranstaltungen

Aktionswoche:
"Berlin spart Energie"
13.-17. Oktober 2025
in Planung
Weitere Infos finden Sie hier.

Das BAIP Team
(von links nach rechts)

Thorsten Kühn (Architektur, Beratung und Fortbildung),
Niklas Albinius (Simulation, Beratung und Fortbildung),
Samira Jama Aden
(Architektur, Beratung und Fortbildung),
Dr. Björn Rau
(Leitung),
Dr. Markus Sauerborn (Netzwerk und Transfer),

Luca Raschke (Studentische Hilfskraft)

Kontakt

+49 30 8062 121 60
baip@helmholtz-berlin.de

BAIP - Beratungsstelle für BIPV,
Helmholtz-Zentrum Berlin für
Materialien und Energie GmbH
Schwarzschildstraße 3
12489 Berlin

Das Projekt des PVcomB wurde von der Helmholtz-Gemeinschaft im Rahmen des Impuls- und Vernetzungsfonds (WT-0107) gefördert.

News

Wir freuen uns auf spanndenden Austausch im   Innovationsnetzwerk Funktionsfassade!

Am 03. Juli gibt es wieder exklusive Einblicke in unser Reallabor für BIPV in Berlin Adlershof.

Besuchen Sie uns während der kommenden Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin!